Schlagwort: Rechtsanwalt Wels

schwerer Raub in Vorchdorf | Strafrecht Wels

Diese Woche konnten wir unseren Mandanten erfolgreich wegen schweren Raubes am Landesgericht Wels verteidigen. Unser Mandant hat im Februar dieses Jahres in Vorchdorf eine Tankstellenmitarbeiterin unter Verwendung einer Waffe, nämlich eines etwa 10 cm [Klingenlänge] langen Messers, dadurch, dass er in der Tankstelle auf die allein anwesende Angestellte zulief, sie mit körperlicher Gewalt unter Vorhalt […]

CONTINUE READING schwerer Raub in Vorchdorf | Strafrecht Wels

Freispruch trotz Hitlergruß und Hitlerbart

Diese Woche gelang es unserem Team erneut, einen Erfolg zu verbuchen. Unserem vielfach vorbestraften Mandanten wurden gleich mehrere Delikte vorgeworfen: Zusätzlich hätte unser Mandant im Sommer 2024 im Zuge eines Public Viewings Insgesamt habe unser Mandant daher begangen. Da unser Mandant bereits 14 (!) Vorstrafen aufwies, betrug der ursprüngliche Strafrahmen 1 bis 15 Jahre (Strafverschärfung […]

CONTINUE READING Freispruch trotz Hitlergruß und Hitlerbart

Strafrecht: Schlepperei

Aktuell konnten wir in einem aufwändigen und umfangreichen Schlepperprozess unseren Mandanten erfolgreich verteidigen. Unserem Mandanten wurde von der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis vorgeworfen, „gemeinsam mit zumindest zwei Mittätern im bewussten und gewollten Zusammenwirken in Suben und anderen Orten des Bundesgebietes die rechtswidrige Ein- und Durchreise von Fremden in oder durch einen Mitgliedstaat der Europäischen Union […]

CONTINUE READING Strafrecht: Schlepperei

Zivilrecht: Nichtigkeit des Vertrages wegen Wucher

§ 879 ABGB: Ein Vertrag, der gegen ein gesetzliches Verbot oder gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig. Insbesondere sind folgende Verträge nichtig: wenn jemand den Leichtsinn, die Zwangslage, Verstandesschwäche, Unerfahrenheit oder Gemütsaufregung eines anderen dadurch ausbeutet, dass er sich oder einem Dritten für eine Leistung eine Gegenleistung versprechen oder gewähren lässt, deren Vermögenswert zu […]

CONTINUE READING Zivilrecht: Nichtigkeit des Vertrages wegen Wucher

Leistung braucht Raum – Wir vergrößern uns

In den vergangenen rund eineinhalb Jahren gelang es unserem jungen Start-Up sich in Wels als neue Rechtsanwaltskanzlei in der Form einer modernen Alternative zu etablieren. Bereits nach wenigen Wochen konnten wir in Wels Fuß fassen und durch die von uns angebotenen Dienstleistungen die Mandanten bestmöglich beraten, vertreten und verteidigen. Aufgrund des wachsenden Erfolges werden wir […]

CONTINUE READING Leistung braucht Raum – Wir vergrößern uns

Strafrecht: keine Strafbarkeit bei Notwehr

Prinzipiell handelt eine Person, welche einen im Strafgesetzbuch beschriebenen Tatbestand erfüllt, rechtswidrig und ist dafür dementsprechend nach den einschlägigen Bestimmungen zu bestrafen. Zumal das Leben viele Geschichten schreibt, gibt es jedoch Konstellationen, in welchen der Gesetzgeber unter bestimmten Voraussetzungen das – an und für sich strafbare – Verhalten dennoch billigt. In diesem Zusammenhang spricht man […]

CONTINUE READING Strafrecht: keine Strafbarkeit bei Notwehr

Familienrecht: Anfechtung einer Vaterschaft

Der Vater eines Kindes ist gemäß § 144 ABGB der Mann, Während die gerichtliche Feststellung der Vaterschaft im Verfahren außer Streitsachen erfolgt, ist das Vaterschaftsanerkenntnis in den §§ 145 ff ABGB geregelt. Die Vaterschaft oder Elternschaft ist prinzipiell durch persönliche Erklärung in inländischer öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Urkunde anzuerkennen, wobei auch ein Vaterschaftsanerkenntnis vor der Geburt des […]

CONTINUE READING Familienrecht: Anfechtung einer Vaterschaft

Strafrecht: die kriminelle Vereinigung

§ 130 StGB (1) Wer einen Diebstahl gewerbsmäßig oder als Mitglied einer kriminellen Vereinigung unter Mitwirkung (§ 12) eines anderen Mitglieds dieser Vereinigung begeht, ist mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren zu bestrafen. (2) Wer auf die in Abs. 1 bezeichnete Weise einen schweren Diebstahl nach § 128 Abs. 1 StGB oder einen Diebstahl nach § 129 Abs. 1 StGB begeht, ist mit […]

CONTINUE READING Strafrecht: die kriminelle Vereinigung

Strafrecht: Milderungsgründe bei der Strafzumessung

Analog zu den im § 33 StGB angeführten besonderen Erschwerungsgründen (siehe auch mein Blogbeitrag: Erschwerungsgründe bei der Strafbemessung), werden in der Bestimmung des § 34 StGB – ebenfalls lediglich demonstrativ (also exemplarisch) – vom Gesetzgeber die Strafmilderungsgründe aufgezählt. Diese besonderen Milderungsumstände sind neben den allgemeinen Strafzumessungskriterien (siehe § 32 StGB) heranzuziehen. Das Gericht kann auch andere, […]

CONTINUE READING Strafrecht: Milderungsgründe bei der Strafzumessung

Zivilrecht: Verkürzung über die Hälfte

Grundsätzlich räumt die Privatrechtsordnung dem Einzelnen weitgehend die Möglichkeit ein, seine rechtlichen Beziehungen zur Umwelt nach seinem eigenen Willen frei zu gestalten (Grundsatz der Privatautonomie). Es kann sohin prinzipiell jeder frei darüber entscheiden, ob er einen Vertrag abschließen will, mit wem und mit welchem Inhalt. Der Gesetzgeber schränkt die Privatautonomie jedoch in Extremfällen ein, so […]

CONTINUE READING Zivilrecht: Verkürzung über die Hälfte